Geschlecht, Politik, Partizipation - NRW auf dem Weg zur Parität
Unter diesem Titel diskutierten in der Ruhr-Universität Bochum am 20. September mehr als 200 Teilnehmer*innen über die Einführung eines Parité-Gesetzes und über die Notwendigkeit von mehr Frauen in der (Kommunal)Politik.
Neben hochkarätigen Referentinnen aus Politik und Wissenschaft wie Frau Prof. Dr. Silke Laskowski, Frau Dr. Elke Wiechmann und Frau Dr. Uta Kletzing, haben Maresa Feldmann aus Dortmund und Daniela Franken aus Lippstadt ihre Projekte zu diesem Thema vorgestellt. Elisabeth Wilfart hat als LAG-Sprecherin an der Podiumsdiskussion mit namenhaften Gästen wie Prof. Dr. Rita Süssmuth zum Thema „Geschlecht. Politik. Partizipation – Schritte auf dem Weg zur Parität“ teilgenommen.
Alle Teilnehmer*innen waren sich einig, dass auch Nordrhein-Westfalen weitere, konkrete Schritte für die Beteiligung von Frauen in der Politik gehen muss.
Die Verteilung der Geschlechter in der Politik gibt einen Qualitätsmangel wieder, es dominieren der männliche Blick und männliche Standards. Die Verhältnisse dürfen jedoch nicht nur beklagt, sondern müssen aktiv verändert werden. Weibliche Vorbilder, starke Netzwerke, Durchsetzungsraft und Ausdauer werden gebraucht.
Freiwilligkeit wird nicht funktionieren, daher müssen Frauen fordern und Druck machen. Die politische Kultur muss sich ändern, Parität zum politischen Willen werden.