„Gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen“ – BAG ist Mitbegründerin des Bündnisses „Sorgearbeit fair teilen“
Wissenschaftliche Studien bestätigen eine Sorgelücke zwischen den Geschlechtern: Frauen wenden im Durchschnitt täglich anderthalb Stunden mehr für Sorgearbeit auf als Männer. Dieser sogenannte Gender Care Gap beträgt damit 52 Prozent, in Paarhaushalten mit Kindern sind es sogar 83 Prozent.
„Zeiten für Erwerbsarbeit und Sorgearbeit müssen gemeinsam gedacht und gerecht verteilt werden. Davon profitieren Frauen und Männer gleichermaßen. Gerade Corona hat gezeigt, dass vor allem Frauen Haushalt, Kinderbetreuung, homeschooling und die Versorgung von Angehörigen neben ihrem (oft systemrelevanten) Job geschultert haben“, so BAG-Bundessprecherin Christel Steylaers. „Damit sich das ändert, wollen wir gemeinsam mit Organisationen, wie dem deutschen Frauenrat, dem Bundesforum Männer, Frauenorganisationen, Gewerkschaften und kirchlichen Organisationen daran arbeiten, dass Sorgearbeit gerechter verteilt wird.“
Hier geht's zum Manifest