Tagung der BAG: Impulse für Kommunen "Digitalisierung Motor oder Bremse für die Neugestaltung der Erwerbs- und Sorgearbeit"
„Digitalisierung ist mehr als selbstfahrende Autos. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männer,“ sagten die Bundessprecherinnen Inge Trame und Roswitha Bocklage in ihrer Eröffnungsrede der Tagung, zu der knapp 80 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Deutschland und Vertreter*innen aus Institutionen, dem BMFSFJ und Kooperationspartner*innen am 16. Oktober nach Berlin gekommen waren. Die Vorträge und Referate sind auf der Website der BAG zusammengestellt, außerdem findet ihr dort eine Fotogalerie , das graphische Protokoll und einen Artikel zu der Veranstaltung.
Hier klicken
Policy Brief zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat sich in einem neuen Policy Brief mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit befasst. Darin wird nicht nur die Verteilung von Geld und Macht behandelt, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe und familiäre Bindungen von Männern und Frauen.
Download
Empfehlungen des Netzwerks Frauengesundheit & Gewalt in NRW zurUmsetzung der Istanbul Konvention im Themenfeld Gewalt und Frauengesundheit in NRW
Hier geht's zu PDF-Datei.
Impulse für Kommunen "Digitalisierung Motor oder Bremse für die Neugestaltung der Erwerbs- und Sorgearbeit"
„Digitalisierung ist mehr als selbstfahrende Autos. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männer,“ sagten die Bundessprecherinnen Inge Trame und Roswitha Bocklage in ihrer Eröffnungsrede der Tagung, zu der knapp 80 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Deutschland und Vertreter*innen aus Institutionen, dem BMFSFJ und Kooperationspartner*innen am 16. Oktober nach Berlin gekommen waren. Wir haben die Vorträge und Referate auf unserer Website zusammengestellt, außerdem findet ihr dort eine Fotogalerie , das graphische Protokoll und einen Artikel zu der Veranstaltung. Einfach nur diesen link klicken.
www.frauenbeauftragte.org/vortr%C3%A4ge-und-impulse
Hilfetelefon - Mitmachaktion #schweigenbrechen zum 25. November
Gewalt gegen Frauen ist immer noch ein alltägliches Phänomen, das oft bagatellisiert wird. Das wollen wir nicht hinnehmen. Anlässlich des 25. Novembers, dem Internationen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, ruft das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey erneut zum #schweigenbrechen auf.
Alle Informationen zur Mitmachaktion
Aktionsleitfaden
Aktionsschild
Studie des VAMV NRW e.V.: Alleinerziehend - Situation und Bedarfe
Aktuelle Studienergebnisse zu Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort: Der VAMV NRW hat mit der Prognos AG zwei Politikwerkstätten in Dortmund und Köln durchgeführt, bei der Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten. Daraus resultiert die Studie „Alleinerziehend – Situation und Bedarfe“, die auch eine Auswertung des Mikrozensus 2017 sowie des sozio-oekonomischen Panels (SOEP) 2016 beinhaltet.
Weiterlesen
Geschlechtsneutrale Stellenausschreibung
Der Kommunale Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen (KAV NW) hat anlässlich des Bundeverfassungsgerichtsurteils zur geschlechtsneutralen Stellenausschreibung unter Einbeziehung des dritten Geschlechts eine erneute Empfehlung abgegeben, die die Maßgaben des § 8, Abs. 4 LGG nun berücksichtigt.
Hier geht es zur Empfehlung des KAV
Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus
Antifeminismus ist eine Gefahr für die Demokratie - Neue Broschüre klärt auf und gibt Handlungsempfehlungen. Erste Untersuchung über Auswirkungen von Rechtspopulismus zeigt massive Angriffe auf die Gleichstellungsarbeit. Arbeit von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wird zunehmend von Rechtspopulisten angegriffen und in Frage gestellt. Wer Gleichstellung bekämpft, stellt sich gegen den Verfassungsauftrag. Comedienne Carolin Kebekus und Bundesministerin Dr. Franziska Giffey unterstützen Handreichung gegen Rechtspopulismus.
Download